Glanzgedrehte Alufelgen werden oft als Bicolor-Felgen oder als Alu-Optik Felgen bezeichnet. Die Oberfläche einer glanzgedrehten Alufelge hat eine glänzende, kreisförmig gedrehte Riffelung. Die glanzgedrehte Oberfläche unterscheidet sich enorm zum restlichen Lackbild der Alufelge.
Sollte es sich bei deinen Alufelgen um ein glanzgedrehtes Modell handeln, erläutern wir dir gerne welche Arbeitsschritte dahinter stehen. Mit Hilfe der CNC-Technik, die Abkürzung CNC steht für Computerisierte Numerische Steuerung, besteht die Möglichkeit einen digitalen Verlauf der Oberflächenkontur der Alufelge zu erstellen und diese anschließend neu auf der Oberfläche zu drehen.
Im ersten Schritt wird die Oberflächenkontur der Alufelge abgetastet. Durch diesen Vorgang wird ein digitales Bild der Alufelge erstellt. Mit Hilfe des Maschinencodes kann der nächste Schritt eingeleitet werden.
Ist die Felge digital erfasst erfolgt der eigentliche Abdrehprozess. Durch das Glanzdrehen werden leichte Bordsteinschäden oder Oxidationsschäden beseitigt und eine neu glänzende Oberfläche entsteht.
Im letzten und abschließenden Schritt des Glanzdrehens, wird die gesamte Alufelge mit Klarlack pulverbeschichtet, damit ein entsprechender Schutz besteht und das Aluminium nicht oxidieren kann.
Die Konturen der Alufelge wird von der CNC-Anlage erfasst um den Konturverlauf der Felge zu ermitteln.
Die erfasste Kontur der PKW-Felge oder Motorradfelge wird anschließend nachgedreht.
Nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen sind wird das offene Aluminum mit einem Klarpulverlack versiegelt.
Nachdem die beschädigte Felge nachgedreht wurde und die Schäden behoben worden sind, wird die Felge mit Pulver Klarlack versiegelt.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass wir Maximal 1mm am Grundmaterial abtragen dürfen.