Die Vorarbeiten sind die wichtigsten Schritte jeder Beschichtung. Die Bremsanlage bzw. der Bremssattel wird vor der Beschichtung zunächst zerlegt und von allen Gummidichtungen und Führungen befreit. Der Bremskolben sowie die Staubschutzmanschetten werden von dem Bremssattel getrennt.
Sende uns Bildern des aktuellen Zustands deiner Bremsanlage. So können wir uns ein genaues Bild machen und dir ein individuelles Angebot erstellen. Wir melden uns schnellstmöglich mit weiteren Infos zur Pulverbeschichtung deiner Bremsanlage und einem unverbindlichen Angebot zurück!
Wie geht es weiter? Nachdem alle Einzelteile und Anbauteile der Bremsanlage von dem Bremssattel getrennt worden sind, geht der Bremssattel zum Sandstrahlen bzw. zum Glasperlstrahlen. Diese materialschonende Oberflächenbehandlung ermöglicht es uns, alte Lacke sowie Roststellen zu beseitigen und eine einwandfreie Basis der Oberfläche zu schaffen.
Grundlegend empfehlen wir bei der Beschichtung von Bremsanlagen und der Anbauteile immer ein 3-Schicht Pulverbeschichtung der Bremssättel. Der Vorteil dabei liegt in der Langlebigkeit und Rostschutzbehandlung. Die Möglichkeiten der Farben sind hierbei genauso vielfältig wie in der Pulverbeschichtung von Alufelgen.
Wir zerlegen deine Bremsanlage fachgerecht und entfernen alle Bauteile wie Kolben, Dichtungen und Führungen. Nach der Bearbeitung setzen wir alles präzise wieder zusammen, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Wir kümmern uns um die passenden Ersatzteile für deine Bremsanlage, darunter Kolben und Dichtsätze, und garantieren dabei höchste Qualität und Passgenauigkeit für einen sicheren Betrieb.
Wir beschichten deine Bremsanlage inkl. aller Anbauteile mit widerstandsfähigem Pulver, das deine Bremse vor Rost, Salz und Abnutzung schützt. Perfektes Finish und lange Haltbarkeit sind garantiert!
1. Gründliche Vorarbeit:
• Vor der Pulverbeschichtung werden die Bremssättel komplett zerlegt.
• Alle Bauteile wie Bremskolben, Staubschutzmanschetten und Führungen werden entfernt.
• Die Teile werden vollständig sandgestrahlt, wodurch Rost, Salzreste und alte Beschichtungen restlos entfernt werden, verlängert die Lebensdauer der Bauteile.
2. Haltbarkeit und Robustheit:
• Pulverbeschichtung ist extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, wie Steinschläge, sowie chemische Einflüsse wie Streusalz und Bremsstaub.
3. Gleichmäßiges Finish:
• Die Pulverbeschichtung bietet eine gleichmäßigere und hochwertigere Optik als viele Lackierungen.
• Farboptionen sind vielfältig, und die Oberfläche bleibt dauerhaft farbintensiv und glänzend.
Nachteile:
• Der Prozess ist etwas zeitaufwendiger, da die gründliche Vorarbeit und das Zerlegen der Bremsanlage erforderlich sind.
• Leichte Mehrkosten im Vergleich zur Lackierung, die sich jedoch durch die längere Haltbarkeit rentieren.
1. Schnellere Umsetzung:
• Eine Lackierung ist weniger zeitaufwendig, da die Bremssättel in der Regel nicht vollständig zerlegt werden müssen.
• Ideal für kurzfristige optische Aufwertungen.
2. Kostengünstiger in der Anschaffung:
• Die Lackierung erfordert weniger Arbeitsschritte, was die Kosten etwas senkt.
Nachteile:
1. Geringere Haltbarkeit:
• Die Lackschicht ist weniger robust gegenüber Steinschlägen, Bremsstaub und chemischen Belastungen.
• Ohne gründliche Vorarbeit (wie Sandstrahlen) können Rost und Rückstände unter der Lackschicht verbleiben, was zu schnellerem Verschleiß und Korrosion führt.
2. Unvollständige Reinigung:
• Ohne das Zerlegen der Bremsanlage können kritische Stellen wie Führungen oder Gewinde nicht gründlich behandelt werden, was langfristig zu Problemen führen kann.
3. Ästhetik:
• Lackierungen neigen dazu, mit der Zeit abzublättern oder ihren Glanz zu verlieren, insbesondere bei intensiver Nutzung.
Die Pulverbeschichtung ist die bessere Wahl für Bremsanlagen, wenn es um Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und eine professionelle Optik geht. Dank der gründlichen Vorarbeit, bei der alle Bauteile zerlegt und vollständig gereinigt werden, entsteht eine hochqualitative Beschichtung, die Rost und Verschleiß effektiv vorbeugt.
Investiere in Qualität und Sicherheit – mit einer professionellen Pulverbeschichtung verlängerst du die Lebensdauer deiner Bremsanlage erheblich!
Durch die Pulverbeschichtung wird die Oberfläche deiner Felgen, Motorradfelgen oder Motorradrahmen am effektivsten vor Abnutzung und Korrosion geschützt.
Die meisten Bordsteinschäden oder Korrosionsschäden an den Alufelgen können repariert werden. Handle im Sinne der Nachhaltigkeit und lass altes neu aufarbeiten.
Die Herstellung der Original-Alufelgen-Optik ist vielen Felgenbesitzern wichtig. Durch das CNC Glanzdrehen stellen wir nach Herstellervorgaben den originalen Look der Felge wieder her.
Wir favorisieren eine erstklassige 3-Schichten-Applikation: 1. Grundierung, 2. Basislack und 3. Klarlack. Im Gegensatz dazu eliminieren einige Unternehmen die Grundierung, um den Prozess zu beschleunigen, was jedoch die Haltbarkeit und Qualität des Lackauftrags beeinträchtigt. Bei uns wird stets auf eine Premium-Lackierung gesetzt, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Unsere Farbpalette ist vielseitig: Wir beziehen exklusive Sonderlacke und Farben aus den USA, Italien und der Schweiz. Dadurch können wir sämtliche individuellen Farbwünsche bei der Pulverbeschichtung realisieren.
PBBR Pulverbeschichtung verfügt über eine zehnjährige Erfahrung, die uns ein umfassendes Know-how verleiht. Unsere langanhaltende Präsenz in der Branche belegt unser anhaltendes Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.
Unser ganzheitlicher Produktionsprozess wird vollständig in unserem eigenen Betrieb durchgeführt. Vom Reifenverkauf und -service über Montage, Entlackung und Sandstrahlarbeiten bis hin zur Reparatur von Bordsteinschäden, Rundlauf-Instandsetzung der Alufelgen sowie Beschichtung und abschließender Veredelung durch Keramikbeschichtung für einen ultimativen Reinigungseffekt – alles aus einer Hand.
Eine zusätzliche Expertise besteht in der Restauration und Demontage von Bremsanlagen und Anbauteilen für PKW und Motorräder. Unsere Kunden können ihre Bauteile in unzerlegtem Zustand liefern. Wir kümmern uns um die Demontage, die Beschichtung und setzen alles fachgerecht wieder zusammen. Nach Abschluss des Prozesses stehen die neuen beschichteten Bauteile in einem einsatzbereiten Zustand zur Abholung bereit.
Wir arbeiten eng mit einem vertrauenswürdigen Versandpartner zusammen, der die Abholung deiner Felgen direkt an deiner Haustür organisiert. Deine Aufgabe dabei ist einfach: Fülle den Belegschein aus und vereinbare mit uns einen Abholtermin. Das war's! Wir kümmern uns darum, dass die Felgen bequem und sicher zu dir zurückkommen.
Du bist an einer Pulverbeschichtung interessiert? Dann schreib uns!
Wir werden deine Anfrage schnell bearbeiten.
PBBR Pulverbeschichtung GmbH
Hainbachsweg 3
35119 Rosenthal
Nach Terminabsprache
Mo & Mi | 14:00 - 17:00 Uhr
Di, Do & Fr | 10:00 - 17:00 Uhr
Sa | 10:00 - 14:00 Uhr
Inhaber · Alexander Rusinow
IBAN · DE22513900000027097405
Bank · Volksbank Mittelhessen eG
Umsatzsteuer-ID · DE 456770000
Bereits vor einer Pulverbeschichtung kannst du dir über unseren Felgenpreisgenerator vorab einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für die Pulverbeschichtung deiner Alufelgen erstellen lassen.
Die Preisgestaltung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zu diesen zählen unter anderem die Größe, die Wunschfarbe, aber auch die Komplexität der zu beschichtenden Teile. Am Beispiel einer Alufelge ist die Größe der Alufelge ausschlaggebend für den Endpreis.
Die Wartezeiten hängen von der Komplexität der Pulverbeschichtung sowie der aktuellen Auftragslage ab. Bei der Anlieferung der zu beschichtenden Felgen wird eine genaue Bearbeitungszeit festgelegt, an die wir uns halten.
Die Reifen müssen vor der Entlackung sowie der Pulverbeschichtung demontiert werden. Dazu bieten wir unseren hauseigenen Reifenservice an. Der Reifenservice kann ganz bequem im Felgenpreisgenerator als Servicepunkt ausgewählt werden.